Wie KI Ihnen dabei helfen kann, bessere E‑Mails in kürze­rer Zeit zu schreiben

Du hast das perfekte Angebot, eine klare Handlungsaufforderung und ein elegantes Design. Aber wenn es an der Zeit ist, die E-Mail zu schreiben, weißt du nicht weiter. Wieder einmal.

Das Schreiben von E-Mails gehört zu den Aufgaben, die sich täuschend einfach anfühlen, bis man auf ein leeres Blatt starrt und versucht, sich eine Betreffzeile auszudenken, die nicht nach Spam klingt, oder eine Einleitung, die nicht sofort gelöscht wird. Es ist zeitaufwändig, repetitiv und unheimlich anstrengend, vor allem, wenn man alles andere unter einen Hut bringen muss.

Aber die gute Nachricht ist, dass die KI das ändert. Und zwar nicht so, dass du befürchten musst, deinen Job zu verlieren, sondern auf die Art und Weise: „endlich ein Schreibpartner, der es versteht“.

In diesem Artikel erfährst du, wie KI-Tools für das Schreiben von E-Mails den Druck nehmen und deinem Marketing eine schnellere Möglichkeit bieten, großartige E-Mails zu versenden, ohne dass deine Markenbotschaft oder deine Ergebnisse darunter leiden.

Warum sich das Schrei­ben von E‑Mails verän­dert hat (und was jetzt funktioniert)

Eine gute Marketing-E-Mail zu schreiben, bedeutete früher, entweder stundenlang an der perfekten Nachricht zu arbeiten oder sich auf eine wiederverwendete Vorlage zu verlassen, die in der Vergangenheit funktioniert hat. Tools wie Vorlagen, Auslagerungsdateien und Kopierformeln halfen zwar, die Arbeit zu beschleunigen, lösten aber selten das eigentliche Problem: Schreiben ist schwierig, vor allem, wenn man es in großem Umfang tut.

Da immer mehr Inhalte über immer mehr Kanäle verschickt werden, ist der Druck, schnellere und personalisiertere E-Mails zu schreiben, nur noch größer geworden. Aber deine Zeit ist es nicht.

Hier kommt die generative KI ins Spiel.

Mit Tools wie GPT kannst du in Sekundenschnelle von blinkenden Cursors zu vollständigen Entwürfen übergehen. Und obwohl dieser Wandel viele Fragen zu Authentizität, Originalität und Vertrauen aufgeworfen hat, wurde eines klar: KI ist nicht dazu da, deinen Platz einzunehmen. Sie soll dir dabei helfen, schneller voranzukommen, ohne dich zu erschöpfen.

KI-E-Mail-Schreiber sind nicht nur dazu da, ein paar Zeilen Text zu erstellen – sie sind so konzipiert, dass sie dich in deinem bestehenden Workflow unterstützen. Sie lernen deinen Ton, passen sich deiner Marke an und helfen dir dabei, dich weniger darauf zu konzentrieren, was du sagst, als vielmehr darauf, wie du es sagst.

Warum es immer noch schwierig ist, gute E-Mails zu schreiben

Trotz der Flut von Tools und Vorlagen ist es immer noch eine Herausforderung, eine wirklich gute E-Mail zu schreiben.

Sicher, es ist „nur eine E-Mail“, aber die Erwartungen waren noch nie so hoch. Die Leser wollen Persönlichkeit, Wert und Klarheit – und zwar sofort. Währenddessen starrst du auf einen blinkenden Cursor und versuchst, eine vage Idee in eine überzeugende Nachricht zu verwandeln, die in einem überfüllten Posteingang landet.

Hier ist der Grund, warum es immer noch ein Kampf ist:

  • Eine Schreibblockade ist echt: Insbesondere dann, wenn du bereits zum fünften Mal hintereinander auf einen leeren Bildschirm starrst. Jedes Mal neu anzufangen, kann deine kreative Energie erschöpfen.
  • Vorlagen können veraltet wirken: Viele vorgefertigte Vorlagen spiegeln weder die Stimme deiner Marke noch deiner Zielgruppe wider. Sie sind entweder zu allgemein oder zu veraltet, um nützlich zu sein.
  • Es ist schwer, markengerecht zu bleiben: Ob Stimme, Tonfall oder Design – Konsistenz ist bei verschiedenen Kampagnen schwer aufrechtzuerhalten, vor allem, wenn mehr als eine Person am Schreiben beteiligt ist.
  • Der Ton ist heikel: Bist du behilflich oder verkaufsorientiert? Klar oder roboterhaft? Deine Botschaft zu vermitteln und dabei menschlich zu klingen, ist schwieriger, als es aussieht.
  • Die Regeln ändern sich ständig: Was im letzten Jahr noch gut funktioniert hat, kann sich jetzt negativ auf deine Zustellbarkeit oder Engagement-Raten auswirken, vor allem, weil die Posteingänge intelligenter und die Spam-Filter strenger werden.
  • Du jonglierst mit einer Million Dinge: Das Schreiben von E-Mails ist oft nur ein kleiner Teil einer viel größeren Aufgabenliste. Wenn die Zeit knapp ist, leidet meist die Qualität.

Selbst Vermarkter, die gerne schreiben, geben zu, dass es nicht immer einfach ist. Und für diejenigen, die das nicht tun, kann es sich wie eine Endlosschleife aus Druck, Leistung und der Eile, den Sendeknopf zu drücken, anfühlen. 33 % der Marketing-Leader geben an, dass die Erstellung hochwertiger Inhalte eine ihrer größten Herausforderungen ist, was zeigt, wie verbreitet dieses Problem ist.

Genau hier kann die richtige Art von KI helfen – nicht indem sie deine Stimme ersetzt, sondern indem sie dir einen Vorsprung verschafft.

Lerne Jake kennen

Jake ist ein fiktiver Vermarkter, dessen Erfahrungen die Realität vieler wachsender Marken von heute widerspiegeln.

Er leitet das Marketing einer mittelgroßen Marke für Outdoor-Ausrüstung. Er hat viele Aufgaben: E-Mails schreiben, Produkteinführungen managen, Fristen jonglieren, und in letzter Zeit hat ihn das sehr erschöpft.

In den meisten Wochen kam mir das Schreiben von E-Mails wie eine Zeitfalle vor. Er verwendete alte Vorlagen öfter wieder, als er zugeben wollte, hatte Probleme mit den Betreffzeilen und zweifelte oft daran, ob er die Stimme der Marke wirklich traf. Und das Beste ist: Er wusste, dass E-Mail besser funktionieren könnte, aber er hatte einfach keine Zeit, jedes Mal von vorne anzufangen.

Was ein KI-E-Mail-Schrei­ber für dich tun kann

Seien wir ehrlich, die meisten von uns suchen nicht nach einem Roboter, der unsere E-Mails von Grund auf schreibt. Was die meisten von uns wollen, ist eine intelligentere, schnellere Methode, um sich aus der Sackgasse zu befreien, markengerecht zu bleiben und E-Mails zu versenden, die ankommen.

Hier kommen KI-E-Mail-Schreiber ins Spiel. Sie sind nicht dazu da, deine Kreativität zu ersetzen – sie helfen dir dabei, den ersten Schritt zu machen. Ganz gleich, ob du auf einen leeren Bildschirm starrst, dich schwertust, die richtige Nachricht zu finden oder den Ton zu verfeinern – KI hilft dir beim Start. Entwickle Ideen, forme deinen ersten Entwurf und feile dann selbstbewusst daran.

Der richtige KI-Schreiber kann dir bei Folgendem helfen:

Schnellerer Entwurf mit Eingabeaufforderung oder Vorschlägen

KI-Tools können dir eine Starthilfe geben, indem sie einen groben Entwurf liefern oder Formulierungsvorschläge auf der Grundlage deiner Ziele machen.

Wenn du:

  • nicht weißt, wie du anfangen sollst: KI kann auf der Grundlage deines Kampagnenziels einen einleitenden Absatz erstellen.
  • unsicher bist, wie man zwischen den Abschnitten überleitet: Das kann dem Flow und der Struktur helfen.
  • etwas kürzen oder erweitern musst: Das kann innerhalb von Sekunden geändert werden.

Das allein kann deine Schreibzeit um die Hälfte verkürzen und den Prozess von der Idee bis zum Abschicken erleichtern. Es ist, als hätte man ein zweites Paar Hände, ohne dass man eine zweite Person braucht.

Bessere Betreffzeilen entwerfen

Bei den Betreffzeilen steht viel auf dem Spiel. Wenn sie nicht gut ankommen, könnte der Rest der E-Mail genauso gut nicht existieren.

KI-Tools können dir dabei helfen, Betreffzeilen zu entwerfen, die:

  • sich an deinen Ton und deine Nachricht anpassen
  • bewährte Formeln zur Verbesserung der Öffnungsraten benutzen
  • Varianten für A/B-Tests anbieten

Anstatt zu überlegen, ob „Verpassen Sie diesen Deal nicht“ gut genug ist, hast du in Sekundenschnelle ausgefeilte Optionen zur Hand.

Beginne mit markengerechten Texten – jedes Mal

Es ist nicht einfach, markengerecht zu bleiben, vor allem, wenn man zu einem kleinen Team gehört, zwischen verschiedenen Kampagnen wechselt oder einfach einen schlechten Tag hat.

Mit KI-Tools, die deine Markenstimme und Präferenzen verstehen, kannst du E-Mails erstellen, die von der ersten Zeile an wie du klingen. Du musst nicht mehr umschreiben, um deinen Ton zu treffen, sondern hast von Anfang an einen reibungsloseren kreativen Prozess.

Profi-Tipp: ActiveCampaigns KI-Brand-Kit macht es noch einfacher, markengerecht zu bleiben. Lege einmalig deine Markenfarben, dein Logo und eine ausführliche Unternehmensbeschreibung fest, und deine KI-generierten E-Mails spiegeln vom ersten Entwurf an deine einzigartige Identität wider.

Personalisierung ohne Kontextwechsel

Personalisierung ist wichtig, aber das manuelle Hinzufügen von Merge-Tags, das Anpassen des Tons oder das Einfügen von dynamischen Inhalten kann alles verlangsamen.

Mit KI, die in Ihren E-Mail-Workflow integriert ist, kannst du:

  • Automatisch Merge-Tags wie %FIRSTNAME% oder %COMPANY% anwenden
  • CTAs und Inhalte basierend auf den Daten Ihrer Empfänger anpassen
  • Detaillierte Automationsworkflows für Follow-up-E-Mails erstellen

Du schreibst einmal. Den Rest erledigt die KI.

Optimiere deinen gesamten E-Mail-Workflow

Einer der größten Vorteile ist der geringere Zeitaufwand für den Wechsel zwischen verschiedenen Tools.

In der Vergangenheit bedeutete das Schreiben einer einzigen E-Mail ein Hin und Her:

  • Ein Dokument zum Schreiben des Entwurfs
  • Ein Markenleitfaden oder eine Stil-Checkliste
  • Eine Plattform, in die man alles einfügen kann
  • Und vielleicht ein KI-Tool nebenbei

Mit einem guten KI-E-Mail-Schreiber hast du alles an einem Ort. Du schreibst, personalisierst und formatierst deine E-Mail, ohne deinen Kampagnen-Builder zu verlassen. Das bedeutet weniger Registerkarten, weniger Kopieren und Einfügen und einen reibungsloseren Weg zum Drücken der Senden-Schaltfläche.

Beim Verkleinern geht es nicht nur darum, schneller zu schreiben, sondern auch darum, die Reibung zu beseitigen, die E-Mail schwieriger macht, als es sein müsste.

Als Nächstes wollen wir uns ansehen, wie das in der Praxis aussieht.

Jake entdeckt den KI-E-Mail-Schreiber

Nach einer weiteren nächtlichen Sendung, die gerade noch so in Ordnung war, beschloss Jake, es mit KI zu versuchen. Er suchte keinen Roboter, der seine Arbeit erledigen sollte, sondern lediglich etwas, das ihm die Angst vor der leeren Seite nehmen würde.

Als er den KI-Inhaltsgenerator von ActiveCampaign zum ersten Mal öffnete, fielen ihm sofort ein paar Dinge auf:

  • Er erstellt drei Entwürfe auf der Grundlage einfacher Vorgaben wie „Einführung eines neuen umweltfreundlichen Zeltes“
  • Die Ausgabe fühlte sich nicht generisch an, sondern brauchbar, bearbeitbar und erstaunlich markengerecht
  • Es war einfach, Feedback zu geben und neue Entwürfe zu erstellen, wenn der erste Entwurf nicht perfekt war

Mit nur wenigen Worten hatte Jake seinen E-Mail-Text fertig:

Jakes Eingabeaufforderung: Schreibe eine E-Mail, in der unser neues umweltfreundliches Zelt ankündigt wird. Lustiger, freundlicher Ton.

Die Ausgabe von ActiveCampaign: Hallo Abenteurer! 🏕️ Machen Sie sich bereit, Ihr Outdoor-Erlebnis mit unserem brandneuen EcoNest-Zelt zu revolutionieren – die umweltfreundlichste Art zu campen, die Mutter Natur dazu bringt, Ihnen ein High-Five zu geben! Wir haben den Schlüssel zur Schaffung eines Unterschlupfs gefunden, der nicht nur ein vorübergehendes Zuhause in der Wildnis ist, sondern auch ein Zeichen für ökologische Verantwortung. Stellen Sie sich vor, Sie stellen ein Zelt auf, das so freundlich zu unserem Planeten ist wie Ihr Campingausflug zu Ihrer Seele – das ist die Magie, die wir in jede Faser des EcoNest gewebt haben.

Mit ein wenig Feinschliff und Bearbeitung war das Schreiben von E-Mails zum ersten Mal seit Langem wieder einfach.

Setze KI mit dem E‑Mail-Schrei­ber von ActiveCampaign ein

Der KI-E-Mail-Schreiber in ActiveCampaign, auch bekannt als KI-Inhaltsgenerator, wurde entwickelt, um dir dabei zu helfen, deine Nachricht schneller, klarer und markengerechter denn je zu vermitteln. Ganz gleich, ob du auf einen leeren Bildschirm starrst oder einfach nur Hilfe bei der Überarbeitung deines Entwurfs benötigst: Der KI-E-Mail-Schreiber funktioniert direkt im E-Mail-Editor, um Inhalte zu erstellen, Änderungen vorzuschlagen und deine Nachricht in Echtzeit zu personalisieren.

Es geht nicht nur darum, Wörter zu erzeugen, sondern bessere Wörter zu erzeugen. Da er mit deinem E-Mail-Workflow verknüpft ist, musst du nicht mehr zwischen verschiedenen Tools hin- und herspringen oder dir Gedanken über das Einfügen von markenfremder Sprache machen.

Siehe den KI-E-Mail-Schreiber von ActiveCampaign in Aktion

Das Schreiben ausgefeilter, markengerechter E-Mails sollte dich nicht behindern. Mit dem KI-Inhaltsgenerator von ActiveCampaign kannst du hochwertige Inhalte direkt auf der Plattform erstellen – du musst nicht zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln und nicht bei Null anfangen.

Und so funktioniert er:

Schritt 1: Erstelle oder öffne eine Kampagne

Klicke auf der Seite Kampa­gnen“ auf Kampa­gne erstel­len“, oder öffne einen Entwurf, den du verbessern möchtest.

Schritt 2: Öffne den E-Mail-Designer

Nachdem du die grund­le­gen­den Angaben zu deiner Kampa­gne gemacht hast, z. B. die Betreff­zeile und die Liste, wähle Mit E‑Mail-Desi­gner erstellen“. 

Schritt 3: Füge eine Eingabeaufforderung hinzu

Gib in jedem Text­block eine kurze Beschrei­bung unter Worum geht es in diesem Text?“ ein, um die KI zu leiten.

Schritt 4: Wähle einen Entwurf

Der KI-E-Mail-Schrei­ber erstellt drei Versio­nen auf der Grund­lage deiner Einga­be­auf­for­de­rung. Suche dir das aus, was dir am besten gefällt.

Schritt 4a: Verfeinere bei Bedarf

Nicht ganz richtig? Gib schnel­les Feed­back ein oder wähle Optio­nen wie kürzer“ oder Ton ändern“, um neue Ideen zu erhalten.

Schritt 5: Einfügen und senden

Klicke auf Diesen Inhalt verwen­den“, um ihn deiner E‑Mail hinzu­zu­fü­gen. Nimm bei Bedarf letzte Ände­run­gen vor – danach kann es losgehen.

Pro-Tipp: Der KI-Inhaltsgenerator eignet sich perfekt für einen Neustart oder um alten Kampagnen neues Leben einzuhauchen.

Mit dem KI-E-Mail-Schreiber sparst du nicht nur Zeit, sondern kannst auch schneller und intelligenter E-Mails erstellen, die eine Verbindung herstellen. Ob du nun einen schnellen Entwurf oder eine kampagnenreife Nachricht benötigst – alles ist nur einen Klick entfernt.

Schreibe intel­li­gen­ter statt mehr

Mit den richtigen Tools – wie dem KI-E-Mail-Schreiber von ActiveCampaign – kannst du den gesamten Prozess von der Ideenfindung bis zum Versand optimieren.

KI-Tools helfen dir dabei, intelligenter zu arbeiten, markengerecht zu bleiben und dich mehr auf die Kommunikation mit deiner Zielgruppe zu konzentrieren. Die leere Seite hat keine Chance.

Jake setzt es in die Praxis um

Jake nutzte den KI-Inhaltsgenerator von ActiveCampaign, um eine Kampagne zur Einführung eines neuen Produkts vorzubereiten. Wofür er normalerweise zwei Stunden brauchte, war in zwanzig Minuten erledigt. Er änderte ein paar Sätze, fügte Merge-Tags zur Personalisierung hinzu und war bereit für die Planung.

Diese Einführung übertraf das Ergebnis der vorherigen Sendungen um 22 %. Vor allem aber hatte Jake das Gefühl, dass er wieder einmal Raum für Brainstorming und Feinabstimmung hatte und tatsächlich wie ein Vermarkter denken konnte.

Letztendlich schreibt er immer noch – nur fängt er nicht mehr bei Null an. Der KI-Inhaltsgenerator verschafft ihm einen Vorsprung, und das kann den Unterschied ausmachen.

Bist du bereit, schneller, einfacher und markengerechter zu schreiben?

Du musst kein erfahrener Werbetexter sein oder stundenlang an deiner nächsten E-Mail feilen. Mit dem KI-E-Mail-Schreiber von ActiveCampaign kannst du mit einem einzigen Tool Ideen entwickeln, Entwürfe erstellen, personalisieren und versenden.

Starte noch heute deine 14-tägige kostenlose Testversion und sieh, wie einfach es sein kann, eine tolle E-Mail zu schreiben.

Sind Sie bereit, ActiveCampaign auszuprobieren?

Testen Sie es 14 Tage lang kostenlos.

Kosten­lose 14-tägige Test­ver­sion mit E‑Mail-Anmel­dung
Schließen Sie sich über 180.000 Kunden an. Keine Kreditkarte erforderlich. Sofortige Einrichtung.