Ein Leitfaden zu den Google- und Yahoo-Authentifizierungsänderungen im Jahr 2024

Active Campaign Pattern

Das Jahr 2024 rückt näher und mit ihm bedeutende Veränderungen für die E-Mail-Kommunikation. Google und Yahoo führen Änderungen bei den Authentifizierungsanforderungen und der Spam-Bekämpfung ein, die im Februar 2024 in Kraft treten sollen. Du musst jedoch nicht bis 2024 warten, um sicherzustellen, dass du diese bevorstehenden Anforderungen erfüllst. Nimm die Zügel deiner E-Mail-Zustellbarkeit in die Hand, indem du schon jetzt die DKIM- und DMARC-Authentifizierung* einrichtest. Dieser proaktive Schritt stellt sicher, dass du der sich entwickelnden Landschaft der E-Mail-Kommunikation einen Schritt voraus bist. Lies weiter, um mehr über diese Änderungen zu erfahren.

* Hinweis: Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf Kunden, die bereits DKIM und DMARC eingerichtet haben.

Die Änderungen verstehen: Die Anforderungen von Google

Diese Änderungen betreffen insbesondere Absender mit einem täglichen E-Mail-Aufkommen bei Gmail-Konten von mehr als 5.000. Diese Änderung betrifft alle E-Mail-Anbieter und ist Teil der laufenden Bemühungen von Google, die E-Mail-Sicherheit zu verbessern und Spam zu bekämpfen, da Berichten zufolge täglich 15 Milliarden unerwünschte E-Mails blockiert werden.

Gleichzeitig führt Yahoo einen parallelen Satz von Anforderungen ein. Diese gemeinsame Bemühung der wichtigsten Akteure der Branche ist Ausdruck des gemeinsamen Engagements für eine sicherere, benutzerfreundlichere und spamfreie E-Mail-Kommunikation.

Was du wissen musst: Das Authentifizierungsmandat von Gmail
  1. Aktiviere die E-Mail-Authentifizierung: Ein wichtiger Aspekt der Google-Anforderungen ist die Notwendigkeit für Absender, eine DKIM-E-Mail-Authentifizierung einzurichten. Zusätzlich zu DKIM ist nun auch ein grundlegender DMARC-Eintrag erforderlich. Beachte, dass diese Änderungen keine Auswirkungen auf Kunden haben, die bereits DKIM und DMARC eingerichtet haben.
  2. Umstieg von @gmail auf deine eigene Domain: Im Hinblick auf die bevorstehenden Änderungen bei der E-Mail-Authentifizierung und der Spam-Abwehr ist es unerlässlich, die Verwendung von @gmail.com-Adressen in den E-Mails des Absenders einzustellen. Die Umstellung auf eine eigene Domain wird dringend empfohlen, um eine nahtlose Authentifizierung einzurichten und die sich entwickelnden Standards zu erfüllen. Kunden, die noch keine eigene Domain haben, wird empfohlen, sich umgehend eine zuzulegen. Detaillierte Richtlinien für Kunden ohne Domain werden in den kommenden Wochen/Monaten zur Verfügung gestellt, um einen reibungslosen Übergang und die Einhaltung der Standards zu gewährleisten.
  3. Halte Spam-Beschwerden unter 0,1 %: Um zu verhindern, dass Empfänger mit unerwünschten oder irrelevanten Nachrichten zugespammt werden, setzt Google einen Schwellenwert für die Spam-Rate durch. Ab Februar wird es für Absender verpflichtend sein, Spam-Beschwerden unter 0,1 % zu halten. Weitere Informationen zur Überwachung von Spam-Beschwerden mit Gmail findest du hier.

Sieh dir diese hilfreiche Anleitung zur DKIM- und DMARC-Einrichtung an.

Der ActiveCampaign-Ansatz: Was diese Änderung für dich bedeutet

Wir von ActiveCampaign sind seit Langem führend bei der Anleitung unserer Kunden zur Einführung von bewährten Praktiken für eine sichere Versand-Domain. Unsere Tools haben diesen Prozess erleichtert, indem sie die Veröffentlichung von DKIM- und DMARC-Einträgen befürwortet haben, um die Integrität deiner E-Mail-Kommunikation zu stärken.

Diese Änderungen dienen dazu, die Zustellbarkeit zu verbessern, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, Spam-Filter zu umgehen, den Ruf des Absenders zu optimieren und eine ununterbrochene Kommunikation zu gewährleisten.

Zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen wir allen unseren Kunden, DKIM einzurichten und einen grundlegenden DMARC-Eintrag für alle E-Mail-Domains hinzuzufügen, um diesen kommenden Anforderungen zuvorzukommen. Wenn du also noch keine E-Mail-Domain besitzt, solltest du eine erwerben, um eine reibungslose Einrichtung und die Einhaltung dieser neuen Standards zu gewährleisten.

In den kommenden Monaten werden weitere E-Mail-Mitteilungen sowie detaillierte Ressourcen kommen, die sich mit all diesen Änderungen befassen. Wir sind uns bewusst, dass dieser Prozess für kleine und mittlere Unternehmen besonders kompliziert sein kann, und wir sind hier, um dich bei jedem Schritt zu begleiten.

* Hinweis: Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf Kunden, die bereits DKIM und DMARC eingerichtet haben.